Innovative Werkzeuge und kostengünstige Lösungen zur Verkürzung Ihres Entwicklungszyklus.
Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Extraktionslösungen, die auf Ihre speziellen Assays oder Anwendungen zugeschnitten sind. Egal, ob Sie sich für Invitrogen™ Dynabeads™ Magnetic Beads oder Applied Biosystems™ MagMAX™ Turnkey Kits entscheiden, beide lassen sich nahtlos in Thermo Fisher Scientific Instrumente für genomische Hochdurchsatzanalysen integrieren.
Katalognummer 9023010
Katalognummer 15337317
Katalognummer 7138945
Katalognummer 7184432
Katalognummer 8449031
Katalognummer 15869886
Katalognummer 7138584
Katalognummer 10100803
Katalognummer 10592014
Katalognummer 7075614
Katalognummer 10518383
Katalognummer 7184456
Katalognummer 15884442
Katalognummer 11561105
Katalognummer 4526073
Katalognummer 4525607
Molekular- und Immundiagnostik sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung von Krankheiten, die Überwachung von Behandlungen und die personalisierte Patientenversorgung und treiben den Fortschritt in Gesundheitswesen und Forschung voran. Ihre Arbeit an der Entwicklung innovativer Diagnostika, die so schnell und präzise wie möglich Antworten liefern, kann die Gesundheitsergebnisse erheblich verbessern. Wir kennen die vielfältigen Herausforderungen, denen Sie von der Entdeckung bis zur Vermarktung begegnen. Zählen Sie auf unser Engagement, zuverlässige und benutzerfreundliche Lösungen und Dienstleistungen anzubieten, die die Entwicklung beschleunigen und die Markteinführung Ihrer diagnostischen Lösungen erleichtern. Profitieren Sie von der branchenweit breitesten Palette an hochwertigen und kostengünstigen Lösungen und nutzen Sie innovative Tools und Unterstützung für Ihren gesamten Arbeitsablauf.
Bei der Molekulardiagnostik, auch Molekularpathologie genannt, werden DNA oder RNA, der einzigartige genetische Code in unseren Zellen, entnommen und ihre Sequenzen analysiert, um das mögliche Auftreten einer bestimmten Krankheit festzustellen. Zu den Hauptbereichen der Molekulardiagnostik gehören Infektionskrankheiten, Hämatopathologie, Genetik und solide Tumore.
Die Immundiagnostik stützt sich auf die Immunreaktion des Körpers. Dabei werden Antikörper oder Antigene im Blut oder in anderen Körperflüssigkeiten eines Patienten nachgewiesen, um verschiedene Krankheiten zu diagnostizieren. Diese Technik findet breite Anwendung beim Nachweis von Infektionskrankheiten wie COVID-19 und HIV sowie bei der Diagnose von Autoimmunkrankheiten und Allergien. Über das Gesundheitswesen hinaus findet die Immundiagnostik auch in Bereichen wie Umweltverschmutzung und Lebensmittelsicherheit Anwendung. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie schnell und effizient Ergebnisse liefert, was sie zu einem unschätzbaren Vorteil im Gesundheitssektor macht. Vor allem der Enzymimmunoassay (ELISA) ist der am weitesten verbreitete Begriff im Bereich der Immundiagnostik und hat maßgeblich zum bemerkenswerten Wachstum des Marktes beigetragen.
NGS ermöglicht die schnelle Sequenzierung großer Mengen genetischen Materials und damit die effiziente Analyse ganzer Genome oder Transkriptome. Es liefert unglaublich präzise und detaillierte genetische Informationen, die es den Forschern ermöglichen, genetische Variationen, Mutationen und komplexe biologische Prozesse auf einem noch nie dagewesenen Niveau zu untersuchen. Darüber hinaus wird NGS im klinischen Umfeld in großem Umfang für die Diagnose von Krankheiten und die Risikobewertung eingesetzt, was es zu einem leistungsstarken Instrument im Gesundheitswesen macht. Es wird ein einziges Format verwendet, mit dem eine Vielzahl biologischer Phänomene getestet werden kann, einschließlich der mRNA-Expression und des Methylierungsstatus, was Vielseitigkeit und Effizienz bietet.