missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More
Learn More
Merck Samplicity™ G2 Filtrationssystem
Vakuumfiltrationssystem mit Millex™ Filtern zur Probenvorbereitung für HPLC.
Marke: Merck SAMP2SYSB
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden.
Rückgaberichtlinie anzeigen
Beschreibung
Überblick über Samplicity™ G2-System- Das Samplicity™ G2 Filtrationssystem ermöglicht die vakuumgesteuerte Filtration von bis zu 8 Proben auf einmal, direkt in HPLC-Fläschchen.
- Filtration für die HPLC-Probenvorbereitung ohne Spritzen. Die Probe wird zu einem Adaptertrichter auf einem standardmäßigen Millex™ 33 mm-Filter (Millex™ Filter für das Samplicity™ G2-System) oder einem integrierten Trichter und Filter (Millex Samplicity™ Filter) hinzugefügt.
- Das Samplicity™ G2-System hat eine geringere ergonomische Wirkung als die manuelle Spritzenfiltration
Anwendungen: HPLC; Filtration von viskosen oder partikelbeladenen Proben für HPLC
Bestellinformation
Enthält keine Millex-Filter.

Spezifikation
Bold Blue | |
Millex Filter (nicht steril) | |
Analytische Probenvorbereitung, Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) | |
Sockel, Deckel, Röhrchentablett, Abfallbehälter, Schläuche | |
44,5 x 10,2 x 9,1 cm |
Sockel, Deckel, Röhrchentablett, Abfallbehälter, Schläuche | |
Polypropylen mit Polyester- und Silikonkomponenten | |
PVDF | |
1 Kit | |
33 mm |
Produktvorschläge
Kunden, die diesen Artikel ansahen, interessierten sich auch für
Viewing 1-5 of 11
Videos
-
Merck Millipore - Samplicity G2 Filtration System
Brochure: Samplicity G2 Filtration System for HPLC Samples
DateigrößeVersion: 939.1 kB
Sterile Millex - Syringe Filters You Can Trust
DateigrößeVersion: 558.6 kB
Filtration of viscous or particle-laden samples using Samplicity Filtration System
DateigrößeVersion: 326.1 kB
Berichtigung von Produktinhalten
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Name des Produkts
Merck Samplicity™ G2 Filtrationssystem > Bold Blue
Haben Sie Verbesserungsvorschläge?Übermitteln Sie eine inhaltliche Korrektur