Learn More
Invitrogen™ CellLight™ Late Endosomes-RFP, BacMam 2.0
Ermöglicht die einfache Kennzeichnung von späten Endosomen mit rot fluoreszierendem Protein in lebenden Zellen
Marke: Invitrogen™ C10589
614.08 CHF gültig bis 2025-03-28
Benutzen Sie den Promotions-Code "24107" um Ihren Promotions-Preis zu erhalten.
572.65 CHF gültig bis 2025-06-30
Benutzen Sie den Promotions-Code "24074" um Ihren Promotions-Preis zu erhalten.
Beschreibung
Dieses gebrauchsfertige Konstrukt wird mit der BacMam 2.0 Technologie in die Zellen transfiziert, wo es mit Rab7a fusioniertes RFP exprimiert. Sie können das Verhalten von Late Endosomes-RFP in lebenden Zellen unabhängig vom pH-Wert der Organelle beobachten und mit mehreren Tracking- oder Tracing-Farbstoffen beschriften, um dynamische zelluläre Prozesse abzubilden.
Zellen, die CellLight Konstrukte exprimieren, können auch mit Formaldehyd für die Multiplex-Bildgebung mit immunzytochemischen Verfahren fixiert werden.
BacMam Technology
CellLight Late Endosomes-RFP, BacMam 2.0, ist ein Verschmelzungskonstrukt aus Rab7a und TagRFP, das genaues und spezifisches Targeting für zelluläres Late Endosomes-RFP bietet. Dieses Verschmelzungskonstrukt ist im Insektenvirus Baculovirus verpackt, das in menschlichen Zellen nicht repliziert wird und in den meisten Labors als sicher für Bioschutzstufe (BSL) 1 ausgewiesen ist. Die BacMam Technologie sorgt dafür, dass die meisten Säugetierzelltypen mit hoher Effizienz und minimaler Toxizität transduziert, bzw. transfiziert werden. Diese transiente Transfektion kann nach einer über Nacht erfolgten Inkubation bis zu fünf Tage lang nachgewiesen werden – genügend Zeit für die meisten dynamischen Zellanalysen. Wie jede Transfektions-/Transduktionstechnik transfiziert/transduziert die BacMam Methode nicht alle Zellen mit der gleichen Effizienz, wodurch sie für Zellpopulationsuntersuchungen oder automatisierte Bildgebung/Zellzählung schlecht geeignet ist. CellLight Reagenzien sind ideal für Experimente geeignet, bei denen eine zelluläre oder subzelluläre Co-Lokalisierung erforderlich ist, oder für Zellfunktionsuntersuchungen, die eine spezielle Auflösung benötigen.
- Schnell und praktisch: Einfach das CellLight Reagenz auf die Zellen geben, über Nacht inkubieren, und das Ergebnis visualisieren oder die Assay-fertigen Zellen für eine spätere Verwendung einfrieren
- Hocheffizient: Bis zu 90 % Transduktion bei einer Vielzahl von Säugetierzelllinien, einschließlich Primärzellen, Stammzellen und Neuronen
- Flexibel: Sie können mehr als ein BacMam Reagenz für Multiplex-Experimente oder Co-Lokalisierungsuntersuchungen co-transduzieren; engmaschige Überwachung der Expressionswerte, indem lediglich die Dosis geändert wird
- Weniger giftig: CellLight Reagenzien sind in Säugetierzellen nicht-replizierend und für Untersuchungen bei Biosicherheitsstufe (BSL) 1 geeignet
Zellanalyse, Zellstruktur, Zelltracing & -tracking, Zelluläre Bildgebung, Endosome, Immunfluoreszenz (IF), Tracing von Organellen
Bestellinformation
Versandbedingung: Nasses Eis

Spezifikation
Rot-Orange | |
RFP (TagRFP) | |
1 Fläschchen | |
Sichtbar | |
CellLight™, Molecular Probes™ | |
Endozytose | |
Fluoreszenzprotein | |
Endosome |
Bei 2-6 °C lagern, vor Licht schützen. Nicht einfrieren. | |
Fluoreszenzmikroskop, Durchflusszytometer | |
Fluoreszent | |
Flüssig | |
Nasseis | |
Fluoreszenzintensitätsmessung | |
Endosome |
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.