Learn More
Invitrogen™ Galacto-Star™ β-Galactosidase Reporter Gene Assay System for Mammalian Cells
Das Galacto-Star™ One-Step β-Galactosidase Reportergen-Assaysystem für die Chemolumineszenz ermöglicht den schnellen, empfindlichen Nachweis von β-Galactosidase in Lysaten von Säugetierzellen. Empfindlichkeit – Der Chemolumineszenz-Assay zeigt über drei o
Marke: Invitrogen™ T1014
Includes: Lyselösung, Substrat, Enhancer und erforderlicher Puffer
Beschreibung
- Die Kinetik des Glimm-Assays eröffnet ein Fenster, in dem Messungen durchgeführt werden können. Dadurch wird die Durchführung von HTS-Anwendungen erleichtert, bei denen eine Assay-Automatisierung angewendet wird.
- Kann sowohl mit Säugetier- als auch mit Hefemodellsystemen verwendet werden, was Flexibilität bei der Auswahl von Modellsystemen gewährleistet.
- Der große Dynamikbereich des β-Galactosidase-Assays ermöglicht dem Anwender die präzise Messung des Enzympegels in einem Bereich von Femtogramm bis Nanogramm.
- Die Empfindlichkeit des Assays ist 100- bis 1.000-mal höher als bei isotopischen/nicht isotopischen Assays für Chloramphenicol-Acetyltransferase (CAT) oder bei kolorimetrischen/Fluoreszenz-Assays für β-Galactosidase. Dieser Assay bietet somit eine höhere Empfindlichkeit als vergleichbare Assay-Technologien.
- Der hochempfindliche Assay mit einem breiten Dynamikbereich ermöglicht den Nachweis hoher und niedriger Reporterebenen ohne zahlreiche Probenverdünnungen
- Das nicht radioaktive Reporter-Genassay-Kit beseitigt Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Radioisotopen
- Der Assay kann in etwa einer Stunde abgeschlossen werden, was eine schnelle Testdurchführung ermöglicht
Empfindlich
Der Chemolumineszenz-Assay weist im Vergleich zu kolorimetrischen β-Galactosidase-Assays eine um mehr als drei Größenordnungen höhere Empfindlichkeit auf und kann in einem Bruchteil der für Assays für Chloramphenicol-Acetyltransferase (CAT) und ELISA-basierte Reporter-Assays benötigten Zeit durchgeführt werden.
Vielseitig
Das Galacto-Star System enthält das chemolumineszente Galacton-Star Substrat für β-Galactosidase und eignet sich für Messungen in Luminometern und Szintillationszählern. Keine automatische Injektion erforderlich.
TS-Signal
Die Lichtemission des Galacto-Star Assays erreicht in 60 bis 90 Minuten ihr Maximum und bleibt fast eine Stunde lang konstant. Das Zelllysat wird mit einem Reaktionspuffer gemischt, der Galacton-Star Substrat und Sapphire-II™ Lumineszenz-Verstärker enthält. Nach einer 60- bis 90-minütigen Inkubation bei Raumtemperatur wird das Signal in einem Luminometer oder Szintillationszähler gemessen.
Spezifikationen
- Assay-Typ: β-Gal (lacZ) Assay
- Kompatible Zellen: Säugetierzellen
- Nachweisverfahren. Chemolumineszenz
- Zur Verwendung mit (Geräte): Luminometer (Mikrotiterplatte)
- Form: Flüssig
- Format: 96-Well-Platte
- Mit hohem Durchsatz kompatibel: Hochdurchsatzkompatibel
- Anzeige: Endpunkt
- Probentyp (spezifisch): Zellkulturen
- Substrat: Galacton-Star
- Substrateigenschaften: Chemisches Substrat
- Substrattyp: Beta-Gal-Substrat
- Zielenzym: Beta-Galactosidase

Spezifikation
System für β-Galactosidase-Reportergen-Assay | |
Luminometer (Mikrotiterplatte) | |
Dieses Kit enthält die Lyselösung, das Substrat, den Verstärker und den erforderlichen Puffer. Lagern Sie das Produkt bei 4 °C. | |
Geeignet für hohe Durchsätze | |
Endpunkt | |
Galacton-Star™ | |
Chemisches Substrat | |
Galacto-Star™, NovaBright™ | |
1800 Assays |
Chemolumineszenz | |
β-Gal (lacZ) Assay | |
Säugetierzellen | |
Unkonjugiert | |
Zellkulturen | |
Beta-Gal-Substrat | |
Beta-Galactosidase | |
Enzym-Assay | |
Flüssig |
Sicherheit und Handhabung
- Gefahr
Gefahrenkategorie
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 2
- Entzündbare Flüssigkeit Kategorie 2
- Spezifische Zielorgan-Toxizität Kategorie 3
Gefahrenhinweis
- H225-Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H319-Verursacht schwere Augenreizung.
- H335-Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweis
- P210-Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen ndquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P261-Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermei den.
- P264-Nach Gebrauch gründlich waschen.
- P271-Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P302+P352-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/waschen.
- P303+P361+P353-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P304+P340-BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P370+P378-Bei Brand: zum Löschen verwenden.
- P403+P233-Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P403+P235-Kühl an einem gut belüfteten Ort aufgewahren.
- P501b-Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Ergänzende Informationen
- MIXTURE LIST-Enthält: isopropanol
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.