Learn More
Thermo Scientific™ RapidOut DNA-Entnahme-Kit
Neue firmeneigene Technologie zur bequemen Entfernung von genomischer DNA aus RNA-Proben in einem einfachen Zwei-Schritt-Verfahren.
Marke: Thermo Scientific™ K2981
230.35 CHF gültig bis 2025-06-30
Benutzen Sie den Promotions-Code "24108" um Ihren Promotions-Preis zu erhalten.
Includes:
- DNase I, RNase-frei (1 U/μl) – 250 lμ
- 10x Reaktionspuffer mit MgCl2 – 1 ml
- Reagenz zur DNase-Entfernung (DRR) – 500 μl
- Wasser, nukleasefrei – 2 x 1,25 ml
Beschreibung
Das Thermo Scientific™ RapidOut DNA Removal Kit entfernt schnell und sicher genomische DNA aus Gesamt-RNA- und mRNA-Präparaten. Der vollständige Verdau von DNA und die sichere Entfernung von DNase I aus der Verdauungsreaktion sind ohne RNA-schädigende Schritte wie Erwärmung oder organische Extraktion gewährleistet. Zunächst wird die RNA-Probe mit rekombinanter, RNase-freier DNase I bis zu einem Wert unterhalb der Nachweisgrenze der routinemäßigen PCR behandelt. Die DNase I wird anschließend mit einem proprietären Reagenz zur Entfernung von DNase (DRR) sicher entfernt.
Das DRR bindet die DNase I effizient, und der Komplex sammelt sich durch Zentrifugation am Röhrchenboden. Die gereinigte RNA wird als Überstand entnommen. Die RNA enthält nach Durchführung des RapidOut-Verfahrens keine DNA-Kontamination und keine DNase I mehr. Sie kann nun für verschiedene Anwendungen verwendet werden, einschließlich Endpunkt- oder Echtzeit-RT-PCR, Klonierung, Microarrays und Northern Blot.
Das Thermo Scientific RapidOut DNA-Entfernungs-Kit entfernt schnell und sicher genomische DNA aus Gesamt-RNA- und mRNA-Präparaten. Der vollständige Verdau von DNA und die sichere Entfernung von DNase I aus der Verdauungsreaktion sind ohne RNA-schädigende Schritte wie Erwärmung oder organische Extraktion gewährleistet. Zunächst wird die RNA-Probe mit rekombinanter, RNase-freier DNase I bis zu einem Wert unterhalb der Nachweisgrenze der routinemäßigen PCR behandelt. Die DNase I wird anschließend mit einem proprietären Reagenz zur Entfernung von DNase (DRR) sicher entfernt.
Das DRR bindet die DNase I effizient, und der Komplex sammelt sich durch Zentrifugation am Boden des Röhrchens. Die gereinigte RNA wird als Überstand entnommen. Die RNA enthält nach Durchführung des RapidOut-Verfahrens keine DNA-Kontamination und keine DNase I mehr. Sie kann nun für verschiedene Anwendungen verwendet werden, einschließlich Endpunkt- oder Echtzeit-RT-PCR, Klonierung, Microarrays und Northern Blot.
Besondere Eigenschaften
Anwendungen
Hauptanwendungen
Gefährlich: Nein
> Qualitätskontrolle:Ribonuklease-Assay
>Für DRR:>
> Nach der Inkubation von 10 μl DRR mit 160 ng 2 kb RNA-Transkript für 4 Stunden bei 37°C wurde keine kontaminierende RNase nachgewiesen
>Für DNase I:>
> Nach der Inkubation von 5u DNase I mit 160 ng 2 kb RNA-Transkript für 4 Stunden bei 37°C wurde keine kontaminierende RNase nachgewiesen
>Effizientes Entfernen von DNase I
> RNA-Probe nach dem RapidOut-Verfahren wurde 15 min lang mit 1 μg Supercoil-Plasmid-DNA bei 37°C inkubiert. Weniger als 20 % der Supercoil-DNA wurden in Nicked- und lineare Formen umgewandelt.
>Funktionstest
>des Kits:>
> DRR wird in der RT-qPCR-Amplifikationsreaktion mit RNA getestet, die mit dem RapidOut DNA-Entfernungskit behandelt wurde.
>von DNase I:>
> Der DNase I-Funktionstest erfolgt anhand eines Einheitsaktivitätsassays: eine Einheit des Enzyms baut 1 μg pUC19-DNA vollständig in 10 min bei 37°C ab.
> Lagerungsbedingungen: -20 °C
FTIR-Anwendungen
- RNA-Isolierung und RNA-Analyse, insbesondere mittels RT-qPCR und RT-PCR (Kunden, die Expressionsanalysen von Genen mit niedrigem Transkriptionsniveau durchführen)
- Kunden, die eine Synthese von ds-cDNA-aus Gesamt-RNA-Präparaten durchführen
- Eliminierung von DNA aus RNA für Mikroinjektionen und Transfektion
- Eliminierung von DNA aus RNA vor einer Microarray-Analyse
- Eliminierung von DNA aus RNA vor einer Northern Blot-Analyse

Spezifikation
DNase | |
50 preps | |
Entfernungskit |
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.