Learn More
Skopolamin-Hydrobromid-Trihydrat 99 %, Thermo Scientific Chemicals
Beschreibung
Dieses Markenprodukt von Thermo Scientific Chemicals war ursprünglich Teil des Produktportfolios von Acros Organics. Auf einigen Dokumenten und Etiketteninformationen steht möglicherweise noch die bisherige Marke. Die ursprüngliche Produkt- oder Artikelnummer von Acros Organics oder die SKU-Referenz wurde bei Übernahme der Marke durch Thermo Scientific Chemicals nicht geändert.
Allgemeine Informationen
• Skopolamin-Hydrobromid-Trihydrat ist eine Salzform von Skopolamin, einem Tropenalkaloid, das aus Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), hauptsächlich Hyoscyamus niger und Atropa belladonna gewonnen wird.
• Skopolamin-Hydrobromid-Trihydrat zeigt eine kompetetive antimuskarinische Wirkung, die die Aktionen endogener Acetylcholin- oder exogener Agonisten blockiert.
•
Anwendungen
• Es wurde nachgewiesen, dass Scopolamin muskarinische Acetylcholin-Rezeptoren (mAChRs) mit einer gewissen Selektivität für M1 mAChRs hemmt.
• Es ist ähnlich aufgebaut wie Acetylcholin und kann die Acetylcholin-Aktivität antagonisieren, die durch muskarinische Rezeptoren vermittelt wird, die auf Strukturen liegen, die von postganglionischen Cholinergi-Nerven und der glatten Muskulatur (die auf Acetylcholin reagiert, aber keine cholinerge Innervation aufweist) innerviert werden.
• Scopolamin-Hydrobromid-Trihydrat kann bei Labortieren zu Amnesien führen und wird daher häufig in Gedächtnisdefizit-Tiermodellen verwendet.
• Scopolamin-Hydrobromid-Trihydrat dient zum Induzieren von Kognitionsdefiziten in Alzheimer-Tiermodellen
• Scopolamin kam in mehreren Studien zum Einsatz, um biologische Targets für die Alzheimer-Krankheit zu verstehen, zu identifizieren und zu charakterisieren.

Spezifikation
Spezifikation
Chemischer Name oder Material | Scopolamine hydrobromide trihydrate |
Namenshinweis | 99% |
Schmelzpunkt | 194.0°C to 197.0°C |
Farbe | Weiß oder farblos |
Infrarotspektrum | Echt |
Prozentgehaltsbereich | 99% |
Verpackung | Glasflasche |
Menge | 1 g |
Beilstein | 27, 102 |
Merck Index | 14, 8406 |
Mehr anzeigen |
Sicherheit und Handhabung

- Scopolamine hydrobromide trihydrate
- Gefahr
- Akute Toxizität Kategorie 1
- Akute Toxizität Kategorie 2
- H310-Lebensgefahr bei Hautkontakt.
- H330-Lebensgefahr bei Einatmen.
- H300-Lebensgefahr bei Verschlucken.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P310-BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen/
- P302+P352-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/waschen.
- P304+P340-BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P310-Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/anrufen.
- P361-Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen.
RUO – Research Use Only
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.