Learn More
Thermo Scientific™ Remel™ BactiDrop™ Spot Indol
BactiDrop™ Spot Indol dient zum Nachweis der Fähigkeit von Mikroorganismen, Indol vom Tryptophan-Molekül abzuspalten.
Marke: Thermo Scientific™ R21550
Beschreibung
Thermo Scientific™ Remel™ BactiDrop™ Spot Indol dient zum Nachweis der Fähigkeit eines Organismus, Indol vom Tryptophan-Molekül abzuspalten. Vracko und Sherris verwendeten im Jahr 1963 Indol-Spot-Reagenz für die präsumtive Spaltung von Proteusarten und Escherechia coli.1 1969 erklärten Lowrance, Reich und Traub ρ-Dimethylaminocinnamaldehyd (DMACA) als das empfindlichste Indol-Reagenz, das 3 mcg Indol pro Milliliter Medium nachweisen konnte.2
BactiDrop™ Spot Indol dient mittels Spottestmethode die Fähigkeit von Mikroorganismen zu ermitteln, Indol vom Tryptophan-Molekül abzuspalten. Tryptophanasen sind intrazelluläre Enzyme, die die Indolproduktion durch Hydrolysierung der Aminosäure Tryptophan vermitteln. Dieses Indol verbindet sich mit DMACA und bildet eine blau-grüne Verbindung. Dies ist ein Kondensationsprodukt, das durch die Säurespaltung eines Proteins entsteht. Gebrauchsfertig: Flüssigkeit Reagenz Schnelltest: Ergebnisse innerhalb von 1 bis 3 Minuten. Einfache Interpretation: Positive Ergebnisse (blaue Farbe) sind leicht von negativen Ergebnissen zu unterscheiden (rosa Farbe). BactiDrop™ Spot Indol-Reagenz enthält 1 % w/v ρ-Dimethylaminocinnamaldehyd (CAS 6203-18-5) in Salzsäure (konzentriert) (CAS 7647-01-0) und demineralisiertes Wasser (CAS 7732-18-5). Das Reagenz wird als 0,75 ml-Ampullen geliefert. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Weitere Informationen auf Anfrage. Remel™ und Oxoid™ Produkte sind jetzt Teil der Marke Thermo Scientific.
Spezifikation
20 °C bis 25 °C | |
Ja | |
50 x 0,75 ml |
BactiDrop Spot Indol | |
Fähigkeit von Mikroorganismen, Indol aus dem Tryptophan-Molekül mittels Spottestmethode aufzuteilen, Free Nitrogen Gas |
Sicherheit und Handhabung
- Gefahr
Gefahrenkategorie
- Stoffe und Gemische\, die gegenüber Metallen korrosiv sind Kategorie 1
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 1B
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1
Gefahrenhinweis
- H290-Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
- H314-Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweis
- P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310-Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/anrufen.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P330+P331-BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P303+P361+P353-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
Zertifikate
Eine Chargennummer ist erforderlich, um Ergebnisse für Zertifikate anzuzeigen. Um Ihre Chargennummer zu früheren Bestellungen zu finden, können Sie unsere Auftragsverfolgung nutzen.
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.