Learn More
Thermo Scientific™ Pierce™ Recombinant Protein L, Biotinylated
Mit diesem gereinigten, biotinylierten oder Peroxidase-konjugierten, rekombinanten Protein L können Maus- und Human-Antikörper, die Kappa-Leichtketten enthalten, in Immunassays nachgewiesen werden.
Marke: Thermo Scientific™ 29997
Beschreibung
Aufgereinigte und konjugierte Formen von Thermo Scientific™ Pierce Rekombinant Protein L ermöglichen, Antikörper, insbesondere IgG-Isotypen, von vielen verschiedenen Arten in Western Blotting-, ELISA-, IHC- und anderen Immunassay-Protokollen zu untersuchen und zu erkennen.
Protein L ist ein Immunglobulin-bindendes Protein, das ursprünglich aus dem Bakterium Peptostreptococcus magnus stammt, nun aber rekombinant hergestellt wird. Protein L hat die einzigartige Fähigkeit, durch Kappa Lichtketteninteraktionen zu binden, ohne die antigenbindende Stelle eines Antikörpers zu beeinträchtigen. Dies gibt Protein L die Möglichkeit, ein breiteres Spektrum von Ig-Klassen und -Unterklassen als andere antikörperbindende Proteine zu binden. Protein L bindet an alle Klassen von Immunglobulinen (IgG, IgM, IgA, IgE und IgD). Protein L bindet auch scFV (Single Chain Variable Fragments)- und Fab-Fragmente. Protein L bindet die Kappa Typen I, III und IV in Human- und Kappa Typ I in der Maus.Leistungsmerkmale:
- Enthält vier Immunglobulin-bindende Domänen pro Protein
- Bindet Mitglieder aller Klassen von Ig (IgG, IgM, IgA, IgE und IgD), die Kappa-Leichtketten enthalten
- Bindet scFv- und Fab-Fragmente, die Kappa-Leichtketten enthalten

Spezifikation
Pierce Rekombinantes Protein L, biotinyliert | |
0,5 mg | |
Pulver | |
Antikörper |
Biotin | |
Pierce™ | |
Protein L | |
Nach Erhalt bei -20 °C lagern. Das Produkt wird bei Umgebungstemperatur versendet. |
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.