Learn More
Invitrogen™ iBlot™ 2 Geltransfergerät
Für die einfache, effiziente und zuverlässige Durchführung von Western Blot-Übertragungen in sieben Minuten und ohne flüssige Puffer
Marke: Invitrogen™ IB21001
Requires : iBlot 2-Gerät und Transferstapel
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden. Rückgaberichtlinie anzeigen
Beschreibung
Das iBlot 2 Geltransfergerät ist ein untrennbarer Bestandteil des iBlot 2 Systems für das Trocken-Blotting, das aus dem Transfergerät und Einweg-Transferstapeln besteht, die erforderlichen Puffer und die Transfermembran (Nitrozellulose oder PVDF) enthalten.
- Vollständiger Proteintransfer in 7 Minuten oder weniger
- Hohe Nachweisempfindlichkeit und gleichmäßiger Transfer
- Erhöhte Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit des Blottings
- Flexible Gel-Größenformate und Membrantypen
- Einfaches, anwenderfreundliches System
- Optionen zur Erstellung neuer anwenderdefinierter Programme
- Integrierte Kurzanleitung und Anwendungshinweise
- Hochwertige, kompaktere Transferstapel
Schnelle, hochwertige Proteintransfers
- Für das Dry-Elektroblotting von Proteinen von Mini-, Midi- und E-PAGE™ Gelen auf Nitrozellulose-, oder PVDF-Membranen für den Western-Nachweis
- Für hochwertige Transfers, Anwenderfreundlichkeit und Geschwindigkeit mit kristallklaren, scharfen und gerade Banden mit außergewöhnlicher Transfereffizienz
- Ermöglicht Anwendern das Erstellen eigener Programme
- Mit dem iBlot 2-System brauchen keine Puffer vorbereitet, keine Gele vorbehandelt und keine Reinigungsarbeiten nach dem Blotting ausgeführt zu werden
- Die gesamte Vorbereitungs- und Laufzeit beträgt in der Regel weniger als 10 Minuten pro Blot, was eine erhebliche Zeitersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Western-Transferverfahren bedeutet
- Anstelle von Pufferbehältern oder getränktem Papier sind Puffer-Ionen-Reservoirs in die Gelmatrix (Transferstapel) eingebettet
- Die hohe Dichte der Ionen in der Gelmatrix ermöglicht einen schnellen Proteintransfer
- Beim Blotting erzeugt die Kupfer-Anode als Ergebnis der Wasserelektrolyse keinen gasförmigen Sauerstoff, so dass die Verzerrung des Blots verringert wird. Bei konventionellen Proteintransferverfahren wie Wet, Semi-Wet und Semi-Dry werden träge Elektroden eingesetzt, die Sauerstoff erzeugen
- Die Transferzeit wird durch den verkürzten Elektrodenabstand, hohe Feldstärke und hohe Spannung reduziert
- Eingeschlossene Luftbläschen, die häufig bei der manuellen Vorbereitung der Blotting-Schichten auftreten, sind durch die Anti-Bläschen-Bauweise, die einen gleichmäßigen und vollständigen Transfer begünstigt, leicht vermeidbar
Proteine, Expression, Isolierung und Analyse, Western Blotting

Spezifikation
Bei Raumtemperatur lagern. | |
iBlot™ | |
Nitrozellulose, PVDF | |
iBlot™ | |
1 Midi-Gel oder 2 Mini-Gele | |
1 Device |
Western Blot | |
Bolt™ Bis-Tris Plus Gel, E-PAGE™ Gel, Novex™ Midi Gel, NuPAGE™ Gel, Novex™ Mini Gel | |
Trocken | |
∼ 7 min | |
Transfergerät | |
Horizontal |
Produktvorschläge
Kunden, die diesen Artikel ansahen, interessierten sich auch für
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.