Learn More
Thermo Scientific™ AarI (2 U/μl)
Schneiden Sie an CACCTGC(4/8)^-Stellen mit dem Restriktionsenzym Aarl, das am besten bei 37°C in seinem eigenen einzigartigen (+Oligo) Puffer schneidet.
Marke: Thermo Scientific™ ER1582
420.48 CHF gültig bis 2025-03-28
Benutzen Sie den Promotions-Code "24107" um Ihren Promotions-Preis zu erhalten.
408.00 CHF gültig bis 2025-06-30
Benutzen Sie den Promotions-Code "24108" um Ihren Promotions-Preis zu erhalten.
Beschreibung
Herkömmliche Restriktionsendonukleasen sind eine große Ansammlung hochwertiger Restriktionsenzyme, die für den Einsatz in einem der Puffer des Fünf-Puffer-Systems optimiert sind. Darüber hinaus bietet der universelle Tango Puffer Vorteile bei Doppelverdauungen. Alle Enzyme zeigen unter den empfohlenen Puffer- und Reaktionsbedingungen 100 % Aktivität. Um eine konsistente Enzymleistung zu gewährleisten, enthalten Thermo Scientific Restriktionsenzym-Puffer vorgemischtes BSA, welches die Stabilität zahlreicher Enzyme verbessert und Schadstoffe bindet, die in DNA-Proben enthalten sein können.
5'...C A C C T G C (N)4▵...3'
3'...G T G G A C G (N)8▵...5'
Bedingungen für 100 % Aktivität:
- [1x Puffer AarI] + Oligonukleotid:
- [10 mM Bis-Tris Propan-HCl (pH 6,5 bei 37°C), 10 mM MgCl2, 100 mM KCl, 0,1 mg/ml BSA] + 0,5 μM Oligonukleotid (siehe Hinweis)
- Bei 37°C inkubieren
Lagerungspuffer:
- AarI wird geliefert in:
- 10 mM Kaliumphosphat (pH 7,4 bei 25°C), 100 mM KCl, 1 mM EDTA, 1 mM DTT, 0,2 mg/ml BSA und 50 % (v/v) Glycerin
Ligation und erneutes Schneiden:
- Nach 10-fachem Verdau mit AarI können über 95 % der DNA-Fragmente ligiert und erneut geschnitten werden
Methylierungseffekte:
- Dam: keine Überlappung — keine Auswirkung
- Dcm: keine Überlappung — keine Auswirkung
- CpG: kann überlappen — Schneiden ist beeinträchtigt
- EcoKI: keine Überlappung — keine Auswirkung
- EcoBI: möglicherweise Überlappung — Auswirkung unbestimmt
Verdauung von Agarose-eingebetteter DNA:
- Es sind mindestens 5 Units der Enzyme für den Verdau von 1 μg in Agarose eingebetteter Lambda-DNA in 16 Stunden erforderlich
Hinweis:
Für die Spaltung mit AarI werden mindestens zwei Kopien seiner Erkennungssequenz benötigt. Die Aufnahme von 0,5 μM Oligonukleotid mit der AarI-Erkennungssequenz im Reaktionsgemisch verbessert die Spaltung von DNA beträchtlich, vor allem die Spaltung von DNA mit einer einzelnen AarI-Stelle. Dennoch ist die vollständige Spaltung einiger Substrate mit AarI schwer zu erreichen. Ein mehr als 10-facher Überverdau mit AarI kann zu Star-Aktivität führen. AarI kann mit der gespaltenen DNA verbunden bleiben. Dies kann eine DNA-Bandenverlagerung während der Elektrophorese zur Folge haben. Verwenden Sie zur Vermeidung atypischer DNA-Bandenmuster die 6X DNA Ladefarbstoff & SDS-Lösung für die Probenvorbereitung, oder erhitzen Sie vor der Elektrophorese die verdaute DNA in Gegenwart von SDS.

Spezifikation
2 U/μl | |
AarI | |
Ja | |
Nein | |
Restriktionsenzym |
Empfindlich für CpG-Methylierung, nicht empfindlich für Dam-Methylierung und Dcm-Methylierung, nicht empfindlich für Dam-Methylierung und Dcm-Methylierung, Not Dcm Methylation-Sensitive | |
Spezial-Puffer (10x Puffer AarI) | |
37°C | |
125 E | |
Herkömmliches Klonen |
Zertifikate
Eine Chargennummer ist erforderlich, um Ergebnisse für Zertifikate anzuzeigen. Um Ihre Chargennummer zu früheren Bestellungen zu finden, können Sie unsere Auftragsverfolgung nutzen.
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.