missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More
Learn More
Invitrogen™ Episomal iPSC Reprogramming Vectors
Episomale iPSC-Reprogrammierungsvektoren
Marke: Invitrogen™ A14703
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden.
Rückgaberichtlinie anzeigen
Beschreibung
Episomale iPSC-Reprogrammierungsvektoren sind eine kostengünstige Mischung aus drei Vektoren, die als optimales System für die Generierung transgenfreier und virenfreier induzierter pluripotenter Stammzellen (iPSCs) in einer nährbodenfreien Umgebung vorgesehen sind. Ursprünglich von Junying Yu und James Thomson(1) entwickelt und von Cellular Dynamics International weiter optimiert, haben sich diese episomalen iPSC-Reprogrammierungsvektoren bei der Reprogrammierung einer Reihe verschiedener somatischer Zelltypen bewährt.Erstellen Sie Transgen- und virenfreie iPSCs
Die episomalen iPSC Reprogrammierungsvektoren sind ein gut beschriebenes System zur Herstellung transgen-freier, virenfreier iPSCs, die eine Quelle für iPSCs für alle Phasen Ihrer pluripotenten Stammzellenforschung darstellen. Andere Reprogrammierungsmethoden wie das Lentivirus enthalten Transgene, die sich in das Wirtsgenom integrieren können und dadurch möglicherweise Störungen des Genoms oder unvorhersehbare Ergebnisse verursachen könnten. Diese episomalen Vektoren werden durch Elektroporation in die Zelle eingebracht. Als OrIP/EBNA1-Vektoren enthalten sie alle 6 Reprogrammierungsfaktoren (Oct4, Sox2, Nanog, Lin28, Klf4 und lMyc) und replizieren extrachromosomal nur einmal pro Zellzyklus. Bei dieser Replikationsrate gehen die Episome mit einer Rate von etwa 5 % pro Zellgeneration verloren.
Generieren Sie iPSCs aus einer Vielzahl von somatischen Zelltypen
iPSCs wurden mit episomalen Vektoren aus einer Reihe somatischer Zellen, einschließlich Fibroblasten, mononuklearen Knochenmarkzellen, PBMCs, Lymphoblast-B-Zellen und verschiedenen krankheitstypischen Fibroblasten und PBMCs, erzeugt. Jedes Kit bietet ausreichend Material für 6 Reprogrammierungsexperimente.
Optimiert für Feeder-freie Reprogrammierung mit Essential 8™ Medium
Die episomalen iPSC Reprogrammierungsvektoren wurden in den Laboren von James Thomson und Cellular Dynamics International für den Einsatz mit Essential 8™ Medium entwickelt und bieten so eine optimale Umgebung für definierte, Feeder-freie Reprogrammierung.
Die Vermarktung erfolgt in Partnerschaft mit Cellular Dynamics International.
Nur für Forschungszwecke. Nicht für therapeutische oder diagnostische Zwecke an Tieren und Menschen vorgesehen.
Referenz:
1. Human Induced Pluripotent Stem Cells Free of Vector and Transgene Sequences; Yu J, Hu K, Smuga-Otto K, Tian S, Stewart R, Slukvin II, Thomson J. Science. 2009; 324:797-801.
![TRUSTED_SUSTAINABILITY](/content/dam/fishersci/glyphs/Sustain_Badge.png)
Spezifikation
Konstitutiv | |
Elektroporator, Neon™ Transfektionssystem | |
Episomal iPSC Reprogramming Vectors | |
3 DNA-Vektoren gemischt in 1 Röhrchen 1 µg/µl in TE-Puffer | |
Nicht markiert | |
pCEP4 |
Transfektion | |
CMV | |
Hygromycin | |
oriP | |
1 Röhrchen | |
Episomale Expression, Induzierte pluripotente Stammzellenerzeugung, Multi-Genexpression |
Berichtigung von Produktinhalten
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Name des Produkts
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.
Haben Sie Verbesserungsvorschläge?Übermitteln Sie eine inhaltliche Korrektur